Veranstaltung »Neuregelungen im Recht der Pflegeversicherung (SGB XI) - online (Online)«

Kurzbeschreibung:

https://www.arber-seminare.de/seminar/neuregelungen-im-recht-der-pflegeversicherung-sgb-xi-online/10551

Zielgruppe:

Fachanwälte/innen für Sozialrecht bzw. Familienrecht bzw. Medzinrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit gestaltungsrechtlichen Fragestellungen in der genannten Fachrichtung befassen.

Beschreibung:

Seminarinhalt

Im Seminar "Neuregelungen im Recht der Pflegeversicherung (SGB XI)" erhalten Sie fundierte Einblicke in die wichtigsten Änderungen der sozialen Pflegeversicherung und deren Auswirkungen auf die rechtliche Praxis.

Das Seminar richtet sich speziell an Fachanwälte und Rechtsanwälte und beleuchtet praxisnah, welche rechtlichen Anpassungen und Herausforderungen in den Jahren 2024 und 2025 relevant sind.

Themenschwerpunkte:


Überblick über die aktuelle Gesetzeslage der sozialen Pflegeversicherung
Der Pflegeversicherungsgesetzgeber und die aktuelle Rechtslage.
Zentrale Rechtsvorschriften und deren Bedeutung.
Neue Regelungen und Anpassungen
Reformen in der Pflegeversicherung: Beitragserhöhungen und Leistungsanpassungen.
Änderungen bei der Anerkennung von Pflegebedürftigkeit und den Leistungen der Pflegeversicherung.
Geplante Änderungen in der Pflegeversicherung: Welche neuen Regelungen erwarten uns?
Auswirkungen auf die Beratung und die Klärung von Pflegebedürftigkeit im Rechtsverkehr.
Anpassung der Sozialversicherungsbeiträge und deren steuerrechtliche Implikationen.
Ausweitung der Leistungen der sozialen und privaten Pflegeversicherung
Seit den letzten Jahren wurden die Leistungen in der Pflegeversicherung kontinuierlich ausgeweitet, und mittlerweile benennt § 28 SGB XI 20 verschiedene Leistungen für die Versicherten bzw. deren Angehörige.
Besondere Bedeutung kommt der Kombination und Umgliederung dieser Leistungen zu, da dies zu einer Vielzahl individueller Versorgungsmodelle führt. Eine umfassende Kenntnis dieser Modelle ist notwendig, um eine kompetente und zielgerichtete Beratung durchführen zu können.
Leistungen für ambulante, teil- und vollstationäre Pflege
Einblicke in die Entlastungsleistungen sowie die digitalen Pflegeanwendungen, die den Versicherten und Pflegepersonen zur Verfügung stehen.
Vertiefung der Ansprüche von Angehörigen und Pflegepersonen in der sozialen Pflegeversicherung.
Praktische Handhabung und Kombination von Leistungen
Integration der Pflegeleistungen des SGB V: Häusliche Krankenpflege (§ 37 SGB V), Soziotherapie (§ 37a SGB V), Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (§ 37b SGB V), Außerklinische Intensivpflege (§ 37c SGB V) und Haushaltshilfe (§ 38 SGB V).


Ziel des Seminars:
Das Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Änderungen in der sozialen Pflegeversicherung und bereitet Sie auf die praktischen Herausforderungen vor, die durch die Gesetzesänderungen entstehen. Sie erhalten praxisorientierte Handlungsempfehlungen, um Ihre Mandanten kompetent in pflegerechtlichen Angelegenheiten zu beraten.


Seminargebühr

115,00 Euro zzgl. ges. Ust,inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.

Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren. **personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare, eLearning-Module und RENO-Seminare werden hierbei nicht angerechnet.

Zeitlicher Ablauf der Fortbildung

Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.

Sonstige Hinweise

Es besteht die Möglichkeit während und nach dem Seminar via Chat Fragen zu stellen. Allerdings wird empfohlen, Fragen für eine effektivere Kommunikation über das Mikrofon zu äußern.
Wenn Fragen direkt über das Mikrofon gestellt werden, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.

Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser.

Kontakt

Frau Kathrin Liebig
Tel.: 07066 - 90 08 26
Mail: k.liebig@arber-seminare.de

Referent/in:

Thomas Venten

Veranstalter:

ARBER-Seminare GmbH

Onlineseminar

Donnerstag 05.06.2025
13:30 Uhr - 16:00 Uhr
(2,50 FAO-Stunden)

Online

nur Online
Onlineseminar

Preisgruppen

115,00€
zzgl. gesetzl. USt.

keine ESF-Förderung

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Übersicht

Rechts-
gebiet:
Familien­recht, Medizin­recht, Sozial­recht
Ort: Onlineseminar
Datum: Donnerstag 05.06.2025
Zeitraum 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
FAO-Stunden: 2,50
Preis
EUR115,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

Zurück