Veranstaltung »Stärkung der Patientenrechte: Aktueller Stand der überlegungen zur änderung der §§ 630a ff BGB - online (Online)«
Kurzbeschreibung:
https://www.arber-seminare.de/seminar/staerkung-der-patientenrechte-aktueller-stand-der-ueberlegungen-zur-aenderung-der-630a-ff-bgb-online/10305
Zielgruppe:
Fachanwälte/innen für Medizinrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit medizinrechtlichen Mandaten befassen oder medizinrechtlich interessiert sind.
Beschreibung:
Seminarinhalt
Die Koalitionsverträge der "GroKO" aus 2018 und der "Ampel" aus 2021 sahen eine Änderung des Patientenrechtegesetzes vor. So hieß es in 2021: „Bei Behandlungsfehlern stärken wir die Stellung der Patientinnen und Patienten im bestehenden Haftungssystem. Ein Härtefallfonds mit gedeckelten Ansprüchen wird eingeführt.“
Auf diese Ankündigung hin gibt es von Patientenvertretern, von dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, von Krankenkassen und dem Sozialverband Deutschland wie auch in der Literatur eine Reihe verschiedener Vorschläge zur Ausgestaltung der "Stärkung der Patientenrechte".
Da zu erwarten steht, dass auch die nächste Bundesregierung sich der Sache annimmt, werden in diesem Online-Seminar die Reformüberlegungen im Einzelnen dargestellt, etwa
die einer spürbaren Ausweitung der Beweiserleichterungen hinsichtlich der Kausalität und bei Dokumentationsversäumnissen
einer Ausweitung der Schlichtungsverfahren
der Einführung von Qualitätsstandards bei medizinischen Sachverständigen
der Erleichterung der Einsichtnahme in die Behandlungsunterlagen
eines späteren Verjährungsbeginns
der Stärkung der Verpflichtung zur Fehleraufklärung
der landgerichtlichen Alleinzuständigkeit für erstinstanzliche Arzthaftungssachen
und mehr.
Seminargebühr
115,00 Euro zzgl. ges. USt inkl. Digitaler Seminarunterlagen
Selbstverständlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO.
Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren. **personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare, eLearning-Module und RENO-Seminare werden hierbei nicht angerechnet.
Zeitlicher Ablauf der Fortbildung
Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.
Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.
Sonstige Hinweise
Es besteht die Möglichkeit während und nach dem Seminar via Chat Fragen zu stellen. Allerdings wird empfohlen, Fragen für eine effektivere Kommunikation über das Mikrofon zu äußern.
Wenn Fragen direkt über das Mikrofon gestellt werden, profitieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Referierenden. Dies fördert ein besseres Verständnis und ermöglicht es allen, mehr aus dem Seminar mitzunehmen.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser.
Kontakt
Frau Kathrin Liebig
Tel.: 07066 - 90 08 26
Mail: k.liebig@arber-seminare.de
Referent/in:
Veranstalter:
Übersicht
Rechts- gebiet: |
Medizinrecht | ||
Ort: | Onlineseminar | ||
Datum: | Dienstag 03.06.2025 | ||
Zeitraum | 13:30 Uhr - 16:00 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 2,50 | ||
Preis |
|