Veranstaltung »Â§ 15 FAO - Digitale Beweismittel«

Kurzbeschreibung:

Nahezu jedes Strafverfahren im Jahr 2025 weist digitale Bezüge auf. Digitale Spuren bieten den Ermittlungsbehörden eine Bandbreite an Aufklärungsansätzen: Per Messenger geführte Kommunikation, punktgenaue geographische Aufenthaltsdaten oder Bewegungsprofile aus vernetzten Fahrzeugen.

Zielgruppe:

Rechtsanwalt/Rechtsanwältin

Beschreibung:

Und auch mit der OSINT-Recherche verlagern sich große Teile der klassischen Ermittlungsarbeit ins Internet. Die Daten können beim Beschuldigten und beim Diensteanbieter oder einem anderen Dritten gespeichert sein, so dass Zugriffsmöglichkeiten mit und ohne Kenntnis des Beschuldigten bestehen.

Das Seminar gibt einen Überblick, mit welchen IT-Ermittlungsmaßnahmen die Ermittlungsbehörden Daten als digitale Beweismittel für ein Strafverfahren erheben können und wo ihre Ermittlungsbefugnisse enden.

Denn nicht alles, was technisch möglich ist, ist rechtlich erlaubt.

Was sind die Schwerpunkte?

Polizeiliche Recherche
Datenerhebung beim Diensteanbieter
Verdeckte Erhebung von Kommunikation und Daten
IT-Ermittlungsmaßnahmen beim Beschuldigten

Hamburg

Dienstag 03.06.2025
14:00 - 16:45
(2 FAO-Stunden)

Hamburgischer Anwaltverein e.V.

Sievekingplatz 1
20355 Hamburg

Preisgruppen

200,00€
100,00€ für Mitglieder HAV/FORUM
Befreit von der USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Informationstechnologie­recht, Straf­recht
Ort: Hamburg
Datum: Dienstag 03.06.2025
Zeitraum 14:00 - 16:45
FAO-Stunden: 2
Preis
EUR200,00
EUR100,00
Befreit von der USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

dummy-instructor.jpg Diana Nadeborn
Rechtsanwältin
Zurück