Veranstaltung »KI-Führerschein für Geschäftsführer, Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte«

Beschreibung:

Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftswelt – aber mit neuen Chancen kommen auch neue regulatorische Herausforderungen. Die KI-Verordnung (Verordnung EU 2024/1689) setzt neue Maßstäbe für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und fordert von Unternehmen eine klare KI-Compliance- und Governance-Strategie. Ab Februar 2025 müssen Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen sicherstellen, dass ihr Personal über ein ausreichendes Maß an technischer und rechtlicher KI-Kompetenz verfügt (Art. 4 KI-VO). Daneben müssen Unternehmen sicherstellen, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen alle anderen einschlägigen Anforderungen aus der KI-Verordnung erfüllt sowie weitere regulatorische Anforderungen, wie etwa aus dem Datenschutz.

Sind Sie als Geschäftsführer, Führungskraft (z.B. IT-Leiter) oder Datenschutzbeauftragter darauf vorbereitet?

In unserem praxisnahen Webinar vermitteln Ihnen erfahrene Rechtsanwälte nachweisbare KI-Kompetenzen, damit Sie den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen rechtssicher ausgestalten können.

Inhalte:
- KI im Unternehmen: Technische und rechtliche Grundlagen im Ãœberblick
- KI-Verordnung verstehen und anwenden: Welche Anforderungen gelten für Ihr Unternehmen?
- Risikomanagement und Compliance: So implementieren Sie eine rechtssichere KI-Strategie
- KI-Governance etablieren: Best Practices für transparente, ethische und DSGVO-konforme KI-Systeme
- KI und Datenschutz: Rechtliche Rahmenbedingung unter Berücksichtigung der DS-GVO


Referenten:
- Dr. Kuuya Josef Chibanguza, LL.B., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und Partner bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hannover.
- Christian Kuß, LL.M., Rechtsanwalt und Partner bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln

Referent/in:

Veranstalter:

ESV-Akademie

live via Webinarsoftware

Mittwoch 30.04.2025
9:30-12:00 Uhr
(2,50 FAO-Stunden)

ZOOM

webbasiert
live via Webinarsoftware

Preisgruppen

199,00€ Regulär
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Informationstechnologie­recht
Ort: live via Webinarsoftware
Datum: Mittwoch 30.04.2025
Zeitraum 9:30-12:00 Uhr
FAO-Stunden: 2,50
Preis
EUR199,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück