Veranstaltung »Online: GmbH (& Co.KG): Steuerliches Know-How für die Vertragsgestaltung«
Zielgruppe:
RAE
Beschreibung:
Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Handels- und Gesellschaftsrecht und Steuerrecht (2 x 2,5 h)
- Kooperationsveranstaltung mit der Rechtsanwaltskammer Koblenz und dem FI der Rechtsanwaltskammer Stuttgart -
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Dienstag, den 25.11.2025 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO.
Seminartage:
Donnerstag, 27.11.2025, 09:00 Uhr - 11:45 Uhr
Prof. Dr. Binnewies - (GmbH-Satzung)
Freitag, 28.11.2025, 09:00 Uhr - 11:45 Uhr
Dr. Stenert - (KG-Vertrag)
Bei der Gründung einer GmbH oder einer GmbH & Co. KG und der Gestaltung des Gesellschaftsvertrags stehen regelmäßig gesellschaftsrechtliche Fragestellungen im Vordergrund. Erst „im Laufe des Lebens einer Gesellschaft“ stellt sich heraus, dass steuerrechtliche Problemstellungen vermeidbar bzw. besser in den Griff zu bekommen sind, wenn entsprechende Regelungen vorhanden sind. Das Seminar gibt Anstoß und vermittelt die entsprechenden Kenntnisse, damit steuerrechtlichen Gesichtspunkten bei der Gesellschaftsgründung hinreichend Rechnung getragen werden kann. Es eignet sich auch für Nichtsteuerrechtler.
Themenübersicht:
Check-up GmbH-Satzung
Inhalte sind ua.:
I. Abfindung
II. Gewinnverwendung und -verteilung
III. Rückforderungsklausel bei vGA
IV. Steuerübernahme-Klausel bei vGA
V. Steuerübernahme-Klausel bei Verlustvernichtung
VI. Inkongruente Einlage
VII. Gesellschafterbezogene Rücklage
Check-up KG-Vertrag
Inhalte sind ua:
I. Kapitalkontenmodelle
II. Einlagen und Entnahmeregelungen
III. Besonderheiten bei der Einheits-KG
IV. Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnisse
V. Abfindungsregelungen
VI. Vorabvergütungen
VII. Vergütung der Komplementär-GmbH
____________________________________________________________________________________________________________________________
Referenten:
Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Streck Mack Schwedhelm, Köln
Dr. Jens Stenert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, Streck Mack Schwedhelm, Köln
Referent/in:
Prof. Dr. Burkhard Binnewies (Rechtsanwalt)
Dr. Jens Stenert (Rechtsanwalt, Steuerberater)
Veranstalter:
Ãœbersicht
Rechts- gebiet: |
Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht | ||
Ort: | online | ||
Datum: | Donnerstag 27.11.2025 - Freitag 28.11.2025 | ||
Zeitraum | 9.00-11.45 | ||
FAO-Stunden: | 5 | ||
Vortrags- stunden: |
5 | ||
Preis |
|