Veranstaltung »Online: Haftung von Gesellschaftern und Geschäftsführern in der Insolvenz«

Zielgruppe:

RAE

Beschreibung:

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Handels- und Gesellschafts- oder Insolvenzrecht (5 h)
Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Dienstag, den 18.11.2025 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Unsere Live-Online-Seminare berechtigen wie unsere Präsenz-Seminare zur Vorlage nach § 15 FAO.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich auf der Grundlage der BGH-Rechtsprechung mit gesellschaftlichen Fragestellungen in der Insolvenz. Es geht um die Verantwortung von Gesellschaftern und Geschäftsführern Die Teilnehmer werden mit der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung vertraut gemacht. Es werden insbesondere behandelt:

I. Kapitalaufbringung
•    Kaduzierungsverfahren (§§ 22 ff GmbHG)
•    Grundsätze einer ordnungsgemäßen Kapitalaufbringung
•    Bareinlage, Sacheinlage, Verdeckte Sacheinlage
•    Zahlung des Stammkapitals zur freien Verfügung
•    Voraussetzungen einer Kapitalerhöhung

II. Kapitalerhaltung
•    Kapitalschutz in der GmbH und der Aktiengesellschaft
•    Kapitalschutz in der Kommanditgesellschaft
•    Kapitalschutz versus Anlegerschutz

III. Existenzvernichtungshaftung
•    Haftungsvoraussetzungen
•    Unzulässigkeit eines Insolvenzantrags

IV. Schadensersatzansprüche gegen Geschäftsführer
•    Mögliche Pflichtverletzungen
•    Reichweite einer Entlastung
•    Darlegungs- und Beweislast
•    Geltendmachung der Ansprüche

V. Personengesellschaft
•    Zulässigkeit der Übertragung des gesamten Gesellschaftsvermögens
•    Abfindungsansprüche der Gesellschafter
•    Geltendmachung von Forderungen der Gesellschaft
•    Actio pro socio

VI. Liquidation einer GmbH
•    Möglichkeiten der Fortsetzung einer aufgelösten Gesellschaft
•    Voraussetzungen der Vollbeendigung

VII. Aktuelle Rechtsprechung

Referent:
Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof a.D. (IX. Senat) und Honorarprofessur an der Universität Mannheim                                       

online

Donnerstag 20.11.2025
9:00-15:00 Uhr
(5 FAO-Stunden / 5 Vortragsstunden)

online

online
online

Preisgruppen

225,00€
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Handels- und Gesellschafts­recht, Insolvenz- und Sanierungs­recht
Ort: online
Datum: Donnerstag 20.11.2025
Zeitraum 9:00-15:00 Uhr
FAO-Stunden: 5
Vortrags-
stunden:
5
Preis
EUR225,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen
Zurück