Veranstaltung »Besonderheiten bei der Erstellung von Restnutzungsdauer-Gutachten«

Zielgruppe:

Fachanwälte/innen für Bank- und Kapitalmarktrecht bzw. Bau- und Architektenrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich intensiver mit gestaltungsrechtlichen Fragestellungen in den genannten Fachrichtungen befassen.

Beschreibung:

Seminarinhalt

Gesetzliche Grundlage
Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes
Vorgaben aus dem Rundschreiben des Bundesfinanzministerium
Wer darf solche Gutachten erstellen?
Wie müssen diese Gutachten aussehen?
Was muss alles abgedeckt werden?
Was gilt im Hinblick auf die technische Restnutzungsdauer?

Referent/in:

Veranstalter:

ARBER-Seminare GmbH

online

Dienstag 08.07.2025
09:30 - 12:00 Uhr (2,5, Nettozeitstunden)
(2 FAO-Stunden)

online

online
online

Preisgruppen

115,00€
Befreit von der USt.


Zeitlicher Ablauf der Fortbildung

Wir bitten Sie, sich ca. 30 Minuten vor Beginn des Seminars einzuloggen, sollten technische Probleme auftreten, können diese eventuell noch rechtzeitig behoben werden.

Bestandskunden können in der Regel bis kurz vor Beginn der Veranstaltung buchen. Neukunden können bis zu ca. 1 Stunde vor Seminarbeginn buchen.


Sonstige Hinweise

Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme an einem unserer Online-Seminare, ob Ihr IT-System die technischen Mindestvorraussetzungen zur Teilnahme erfüllt. Mehr Informationen finden Sie auch in unseren FAQs // Online-Seminare/Technische Fragen-Problemlöser

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Bank- und Kapitalmarkt­recht, Bau- und Architekten­recht
Ort: online
Datum: Dienstag 08.07.2025
Zeitraum 09:30 - 12:00 Uhr (2,5, Nettozeitstunden)
FAO-Stunden: 2
Preis
EUR115,00
Befreit von der USt.
Zurück