Veranstaltung »Krankenstand in Deutschland«
Beschreibung:
Ursachen, Maßnahmen und rechtliche Herausforderungen
Hohe Krankenstände stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch welche Faktoren beeinflussen die Fehlzeiten, und wie lassen sich Krankheitstage wirksam reduzieren? In diesem praxisnahen Webinar analysieren wir aktuelle Statistiken und Trends zum Krankenstand in Deutschland und stellen bewährte sowie innovative Maßnahmen zur Senkung von Fehlzeiten vor.
Zudem erhalten Sie fundierte Einblicke in das betriebliche Eingliederungsmanagement und die rechtlichen Rahmenbedingungen einer krankheitsbedingten Kündigung. Abschließend werden die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung beleuchtet und deren Auswirkungen auf arbeitsgerichtliche Verfahren diskutiert.
Inhalte:
- Analyse der aktuellen Statistiken und Trends im Krankenstand in Deutschland
- Effektive Maßnahmen zur Reduzierung von Krankheitstagen: Best Practices und innovative Ansätze
- Betriebliches Eingliederungsmanagement: Darlegung der rechtlichen Voraussetzungen sowie Erfolgsstrategien für eine rechtssichere Durchführung
- Krankheitsbedingte Kündigung: Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Tipps
- Neueste Entwicklungen in der Rechtsprechung: Welche Möglichkeiten und Risiken ergeben sich daraus für Parteien im arbeitsgerichtlichen Verfahren
Referenten:
- Dr. Matthias Köhler, Partner bei Baker McKenzie, Berlin
- Felix Arnold LL.M. (UCT), Associate bei Baker McKenzie, Berlin
- Victoria Christians, Associate bei Baker McKenzie, Berlin
- Dr. David Marski, Associate bei Baker McKenzie, Berlin
Referent/in:
Veranstalter:
Ãœbersicht
Rechts- gebiet: |
Arbeitsrecht | ||
Ort: | live via Webinarsoftware | ||
Datum: | Dienstag 08.04.2025 | ||
Zeitraum | 9:30-12:00 Uhr | ||
FAO-Stunden: | 2 | ||
Preis |
|