Veranstaltung »Frühlingswebinar: „Vorweggenommene Beweisaufnahme nach § 485 ZPO im Medizinrecht“«
Kurzbeschreibung:
Medizinrechtsanwälte e.V. lädt Sie herzlich zu unserem Frühjahrs-Webinar „Vorweggenommene Beweisaufnahme nach § 485 ZPO“ ein – ein hochrelevantes Thema für die strategische Prozessführung in Arzthaftungs- und Personenschadenfällen. Dr. Martin Riemer, Fachanwalt für Medizin- und Versicherungsrecht, vermittelt Ihnen praxisnahe Einblicke in die taktische Nutzung der Beweisaufnahme vor der Klage.
Was bringt Ihnen das Webinar? Praxisnahe Strategien zur Beschleunigung von Verfahren, rechtliche Argumente zur Verjährungsunterbrechung und prägnante Einblicke in die taktische Nutzung der Bindungswirkung des Beweisergebnisses – inklusive Fallbeispiele, die Sie direkt in Ihrer Mandatsarbeit einsetzen können. Besonders angesichts der prozessualen Herausforderungen in Arzthaftungssachen kann fundiertes Wissen hier entscheidend sein.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich praxisrelevante Kenntnisse anzueignen und Ihre juristische Beratungskompetenz zu stärken.
Kosten: 99,- EUR für Mitglieder, 129,- EUR für Nichtmitglieder
Zielgruppe:
Medizinrecht-Juristen
Beschreibung:
Bei Arzthaftungsschäden wie auch Personenschäden im Allgemeinen steht im Mittelpunkt des Zivilprozesses die Beweisaufnahme mittels Sachverständigengutachten. Die vorweggenommene Beweisaufnahme nach § 485 ZPO ermöglicht es, zentrale Beweisfragen bereits vor einem Klageverfahren mit bindender Wirkung zu klären.
Damit lassen sich Prozesse strategisch steuern und die Schadensregulierung erheblich beschleunigen.
Wir konnten hierfür einen erfahrenen Experten, Dr. Martin Riemer aus Brühl als Dozenten gewinnen.
Veranstaltungsdetails des Frühlingswebinars:
Datum: 09.04.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: 3 Zeitstunden
Dozent: Dr. Martin Riemer, Brühl
Programmübersicht
1. Historische Entwicklung und rechtsvergleichende Perspektiven
2. Vergleich mit der pre-trial discovery im US-Recht
3. Spezifika des Arzthaftungsbeweisverfahrens
4. Besonderheiten bei der Zahnarzthaftung und Eilbedürftigkeit gemäß § 485 Abs. 1 ZPO
5. Verjährungsunterbrechung nach § 204 Abs. 1 Nr. 7 ZPO
6. Amtsermittlungsgrundsatz und Anhörungsrechte der Sachverständigen
7. Bindungswirkung des Beweisergebnisses gemäß § 493 Abs. 1 BGB
8. Strategien für Regulierungsgespräche nach erfolgreicher Beweisaufnahme
9. RVG-Vergütung: Doppelte Terminsgebühr gemäß RVG VV 3104
10. Deckungszusagen durch Rechtsschutzversicherer
Referent/in:
Veranstalter:
Ãœbersicht
Rechts- gebiet: |
Medizinrecht | ||||
Ort: | GoToWebinar | ||||
Datum: | Mittwoch 09.04.2025 | ||||
Zeitraum | 17:00 - 20:00 | ||||
FAO-Stunden: | 3 | ||||
Vortrags- stunden: |
3 | ||||
Preis |
|