Veranstaltung »Steuergipfel 2025 #NextGeneration«
Beschreibung:
Begrüßung und Tagungsleitung
Überblick | Aktuelle Entwicklungen bei der Einkünfteabgrenzung – Finanzierungsbeziehungen, Funktionsverlagerungen etc.
Grenzüberschreitende Finanzierungsbeziehungen unter § 1 Abs. 3d und 3e AStG
Überarbeitung der Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023 zur Behandlung von Finanzierungsbeziehungen (BMF, Schr. v. 06.06.2023, BStBl. 2023 I S. 1093)
Funktionsverlagerung nach § 1 Abs. 3b AStG (BFH, Urt. v. 09.08.2023 – I R 54/19, BStBl. II 2024, 675; FG Niedersachsen, Urt. v. 16.03.2023 – 10 K 310/19 (nicht rechtskräftig, Revision beim BFH anhängig, Az. I R 43/23))
Detailblick | Aktuelle Entwicklungen bei der Zuordnung von Vermögenswerten zu Betriebsstätten
Bedeutung und relevante Vorschriften
Maßstäbe
Praktische Handhabung
Detailblick | Pillar 2 – Praktische Umsetzung in Unternehmensprozessen für Jahresabschluss und Steuererklärung
Einführung
Anforderungen an Prozesse und Datenbeschaffung
Ausgewählte Praxisprobleme
Lösungsansätze zur Sicherstellung der Compliance
Erfahrungsaustausch
Detailblick | Aktuelle Entwicklungen bei cum/cum-Transaktionen und wirtschaftlichem Eigentum
Update zu cum/ex
Cum/cum Transaktionen: Die Entwicklung der Rechtsprechung zu cum/cum, zuletzt BFH I R 3/21
Schlussfolgerungen für den Übergang des wirtschaftlichen Eigentums
Wann liegt ein Missbrauch vor?
Folgerungen für die offenen Fälle
Die strafrechtliche Problematik
Überblick | Der neue Umwandlungssteuererlass – Änderungen und Diskussionspunkte
Überblick über wichtige Änderungen zum „alten“ UmwStE sowie zum bisherigen Entwurf des „neuen“ UmwStE
Folgerungen für die Praxis
Vergleichbarkeit von ausländischen Vorgängen / Klarstellung der relevanten Strukturmerkmale einer Verschmelzung und Abspaltung
Geänderte Aussagen zu den Auswirkungen einer Umwandlung auf eine Organschaft
Ausblick
Get-together im Steigenberger Icon Parkhotel Düsseldorf
Detailblick | Tax CMS Erprobungsphase – erste Erkenntnisse und Ausblick
Überblick über die Rechtslage und Voraussetzungen für eine Teilnahme
Erfahrungsbericht von teilnehmenden Unternehmen
Ausblick
„Schwierige Verhandlungen in Betriebsprüfungen“
Detailblick | Die steuerliche Behandlung von Earn-Outs
Rückwirkung beim Verkäufer – Auswirkung der BFH Rechtsprechung zu gewinn- oder umsatzabhängigen Earn-out Strukturen
Rückwirkung beim Käufer
Besonderheiten beim Verkauf von Personengesellschaft (Gewerbesteuer, Anwendung der Rückwirkungsfiktion?)
Earn-out in typischen Private Equity Strukturen – u.a. Kombination Kaufpreis und Anteilstausch
Detailblick | Gewinnaufteilung mittels Profit Split – materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Entwicklungen
Einführung
Voraussetzungen für die Anwendung eines Profit Split gemäß OECD Transfer Pricing Guidelines
Herausforderungen mit dem Profit Split in Betriebsprüfung und Verständigungsverfahren
Doppelbesteuerung wegen Lizenzen im Profit Split
Detailblick | Aktuelle Entwicklungen zur Substanz – Missbrauchsvermeidung, (Nicht)Begründung von Steuerpflicht etc.
Einführung
Weiterentwicklung des Substanzverständnisses anhand von Fällen
Substanz Joint Tax Audit
Vergleich des Substanzverständnisses über mehrere Länder
Ãœberblick | Aktuelle Entwicklungen bei der unentgeltlichen Ãœbertragung von Familienunternehmen
Junge Finanzmittel, Erlass v. 13.10.2022
90% Test, BFH v. 13.9.2023, Erlasse vom 19.6.2024
Optionsfalle des BFH v. 26.7.2022, Erlasse vom 22.12.2023
Ãœberblick | Aktuelle Entwicklungen bei Umstrukturierungen in der Krise
Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Referent/in:
Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht
Dr. Ulf Andresen
Christian Becker
Christiane Belz
Yvonne Berblinger alt
Ellen Birkemeyer
Dr. Gottfried Breuninger
Prof. Dr. Thomas Egner
Markus Gobelt alt
Dr. Bernd Groß
Dr. Carsten Heinz
Dr. Marcus Helios
Lea Hilger (Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin)
Dr. Christian Hundeshagen
Prof. Dr. Monika Jachmann-Michel (Vorsitzende Richterin)
Dennis Kellmann
Dirk Krohn
Helga Lachnit
Florian Lechner
Prof. Dr. Maria Marquardsen
Dr. Lars Micker
Moritz Mühlhausen
Dr. Florian Oppel
Dr. Thomas Riedel
Dr. Stephan Schnorberger
Prof. Dr. Tibor Schober
Prof. Dr. Thorsten Stegmaier
Prof. Dr. Robert Ullmann
Marcus von Goldacker
Sabrina Ziwny (Steuerberaterin)
Veranstalter:
Ãœbersicht
Rechts- gebiet: |
Steuerrecht | ||||||||||||||||
Ort: | Düsseldorf | ||||||||||||||||
Datum: | Donnerstag 10.04.2025 - Freitag 11.04.2025 | ||||||||||||||||
Zeitraum | 2 tägig | ||||||||||||||||
FAO-Stunden: | 10 | ||||||||||||||||
Preis |
|