Veranstaltung »Online-Seminar! § 15 FAO - Ãœbergang vom Erwerbsleben zur Rente: Arbeits- und sozialrechtliche Problemstellungen«

Kurzbeschreibung:

Das Thema Rente ist ein Dauerbrenner. Die geburtsstarken Jahrgänge beenden ihr Arbeitsleben. Welche Rentenarten gibt es und was sind deren Voraussetzungen? Wie kann man vorzeitig in Rente gehen? Welche Tricks und Tipps gibt es, die sowohl für Arbeitgeber:innen (Fachkräftemangel) als auch Arbeitnehmer:innen (früherer Renteneintritt, größere Flexibilität) von Interesse sind? Thematisiert werden die aktuellen Austrittsvarianten unter Berücksichtigung eines Abschlagsausgleichs oder einer Abfindung.

Zielgruppe:

Rechtsanwalt/Rechtsanwältin

Beschreibung:

Arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Rentner:innen werden immer bedeutender. Die Fallstricke "sozialversicherungsrechtliche" Konsequenzen, sowie Möglichkeiten des Abschlagsausgleichs sind zu berücksichtigen. Nach der Rechtsprechung des BAG unterlagen bisher Altersgrenzenklauseln auch den Regelungen des TzBfG und damit grundsätzlich auch dem strengen Schriftformerfordernis gem. § 14 Abs. 4 TzBfG. Neu geschaffen wurde der Absatz § 41 Abs. 2 SGB VI der bestimmt, dass die Vereinbarung, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorsieht, nicht der Schriftform bedarf. Ausreichend ist die Einhaltung der Textform; § 14 Abs. 4 TzBfG soll nicht zur Anwendung kommen. Die Konsequenzen für die Befristungsabreden werden besprochen. Außerdem wird die Rechtsprechung des BAG und EuGH zur Frage der Diskriminierung bei Sozialplänen und befristete Arbeitsverhältnisse mit Rentner:innen besprochen.

Was sind die Schwerpunkte?

Wege in die Rente: Altersrente; Die "Rente mit 63"; die Altersrente für (besonders) langjährig Versicherte; Erwerbsminderungsrente (Em); Ausgleich von Abschlägen
Versicherungspflichtige Tätigkeit neben einer vorgezogenen Altersrente, Regelaltersrente; Erwerbsminderungsrente
Versicherungspflicht und Auswirkungen auf die Rente
Berücksichtigung von Hinzuverdienstgrenzen nur noch für EM-Rente
Regelaltersgrenze, Textform
Fallstricke bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Sperre, Ruhen und Co, insbesondere bei ordentlich Unkündbaren
Sonderzahlung von Arbeitger:innen zum Abschlagsausgleich
Diskriminierung bei Abfindung rentennaher Arbeitnehmer:innen
Befristete Arbeitsverhältnisse mit Rentner:innen, Vorbeschäftigung und Co.

Teilnahmebedingung: Zusatz für Online-Seminare

online

Mittwoch 05.11.2025
10:00 - 16:30 Uhr
(5 FAO-Stunden)

online

online
online

Preisgruppen

320,00€
180,00€ für Mitglieder HAV/FORUM
Befreit von der USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Arbeits­recht, Sozial­recht
Ort: online
Datum: Mittwoch 05.11.2025
Zeitraum 10:00 - 16:30 Uhr
FAO-Stunden: 5
Preis
EUR320,00
EUR180,00
Befreit von der USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

dummy-instructor.jpg Dr. Anja Katharina Euler
Rechtsanwältin

Dozent

dummy-instructor.jpg Eva Veiglhuber
Richterin
Zurück