Veranstaltung »Steuerbefreiung von Bildungsleistungen: Das neue BMF-Schreiben zum § 4 Nr. 21 UStG«

Beschreibung:

Auswirkungen und Handlungsempfehlungen für Steuerberater und Bildungseinrichtungen


Der Gesetzgeber hat mit dem Jahressteuergesetz die steuerlichen Rahmenbedingungen für Bildungsleistungen neu geregelt. Um diese Änderungen praxisnah umzusetzen, hat das Bundesministerium der Finanzen am 17. Januar 2025 einen Entwurf für ein Anwendungsschreiben veröffentlicht. Hierdurch sollen die Abschnitte 4.21.1 bis 4.21.8 des Umsatzsteueranwendungserlasses neu gefasst werden.

Doch was bedeutet das konkret für Bildungseinrichtungen, Akademien, Fortbildungsbetriebe, Vereine und Stiftungen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Steuerberater und Fachanwälte für Steuerrecht?

In unserem einstündigen Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wesentlichen Inhalte des neuen BMF-Schreibens, praxisorientierte Handlungsempfehlungen zur Umsetzung und Antworten auf Ihre drängendsten Fragen.

Inhalte:
- Begriff der befreiten Bildungsleistung: Eng verbundene Umsätze und Ausnahmen.
- Vertrauensschutz für anerkannte Einrichtungen
- Befreiung für Privatlehrer
- Ãœbergangsregelungen
- Reichweite der Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 15b, c UStG (Eingliederungsleistungen und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben).

Referent/in:

Veranstalter:

ESV-Akademie

ZOOM

Donnerstag 03.04.2025
11-12 Uhr
(1 FAO-Stunden)

ZOOM


ZOOM

Preisgruppen

99,00€ Regulär
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Steuer­recht
Ort: ZOOM
Datum: Donnerstag 03.04.2025
Zeitraum 11-12 Uhr
FAO-Stunden: 1
Preis
EUR99,00
zzgl. gesetzl. USt.
Zurück