Veranstaltung »ChatGPT, Copilot, Gemini: KI für Ihre Kanzlei«
Zielgruppe:
- Rechtsanwält/innen - Fachanwält/innen für Informationstechnologierecht - Fachanwält/innen für Urheber- und Medienrecht - Steuerberater/innen
Beschreibung:
Wie Ihnen KI-basierte Chatbots im Kanzleialltag helfen, wie sie funktionieren und was es rechtlich zu beachten gibt
In diesem Webinar gehen wir in medias res und schauen uns gemeinsam an, was die neuen KI-Assistenten, die auf modernen Sprachmodellen und KI-Software beruhen, heute schon für den anwaltlichen Alltag leisten können. Wir werden es an einer Vielzahl an arbeitsnahen Beispielen gemeinsam ausprobieren und feststellen, was jetzt schon gut funktioniert und wo man noch Obacht walten lassen muss. Insbesondere ChatGPT wird in der Vollversion vorgeführt, aber auch Googles Gemini, Copilot von Microsoft (und Claude und Deepseek); ferner werden einige deutsche Anbieter vorgestellt.
Die technische Entwicklung ist sehr rasant, seit Veröffentlichung von ChatGPT haben die KI-Assistenten enorm an Eloquenz und Fähigkeiten zugewonnen. Es sind inzwischen viele weitere leistungsfähige Funktionen und Systeme hinzugekommen. Alle diese KI-Systeme können jetzt schon wertvolle Unterstützung in der alltäglichen Arbeit leisten und werden nicht mehr wegzudenken sein, so wie heute das Googeln, die Rechtschreib- und Grammatikprüfung oder die juristische Recherche in elektronischen Datenbanken. Dabei ist aber stets besonders auf die Einhaltung des Datenschutzes und der anwaltlichen Verschwiegenheitspflicht und den Schutz von Mandantendaten zu achten
Inhalte:
- Technische und juristische Hintergründe sowie rechtliche Gefährdungen bei den neuen KI-basierten Dialogsystemen/Chatbots
- der 2024 verabschiedete europäische AI-Act und seine Bedeutung auf nationaler Ebene
- Die verschiedenen aktuell verfügbaren Chatbots und Vergleich der Leistungsfähigkeit
- Nützliche und spezifische Prompts für Juristen: Wie können Chatbots heute schon bei der juristischen Recherche und dem Entwerfen von Schriftsätzen viel Zeit sparen
- Ausblick: Was derzeit in der Diskussion ist und was in naher Zukunft an weiteren technischen Verbesserungen angekündigt ist
Referent/in:
Veranstalter:
Ãœbersicht
Rechts- gebiet: |
Informationstechnologierecht, Urheber- und Medienrecht | ||
Ort: | live via Webinarsoftware | ||
Datum: | Donnerstag 18.09.2025 | ||
Zeitraum | |||
FAO-Stunden: | 3 | ||
Preis |
|