Veranstaltung »Live-Online-Seminar: Aktuelles Insolvenzrecht aus insolvenzgerichtlicher Perspektive von A- Z - Rechtspfleger meets Richter«

Zielgruppe:

RAE

Beschreibung:

Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Insolvenzrecht (6 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz-

Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Montag, 29.09.2025 weitere Informationen und jeweils einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung  in Kontakt treten und Fragen stellen.
Das Online-Seminar berechtigt wie unsere Präsenzseminare zum Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO

Das Seminar ist sowohl für Insolvenzsachbearbeiter als auch für Rechtsanwälte / Fachanwälte für Insolvenzrecht geeignet.
Ein Insolvenzverfahren weist eine verfahrensrechtliche Besonderheit auf, das Nebeneinander von Richter und Rechtspfleger. Dieses Seminar verbindet die funktionelle Besonderheit eines Insolvenzverfahrens zur Darstellung der aktuellen Probleme des Insolvenzrechts in allen Verfahrensabschnitten.
                                     I.          Vorgerichtliche Optionen und Überlegungen
Besonderheiten der Insolvenz der natürlichen Person im Überblick
Standesrechtliche Folgen bei der Insolvenz von Freiberuflern
Abgrenzung zum Verbraucherinsolvenzverfahren
Das StaRUG im Schnellüberblick
                                
                                    II.          Fragen des Eröffnungsverfahrens
Auswahl des richtigen Verwalters/Sachwalters
Vorläufiger Gläubigerausschuss
Die Eigenverwaltung nach dem SanInsFoG als Alternative
Sonstige Sicherungsmaßnahmen
                               
                                   III.          Das eröffnete Verfahren
Verkürzung der Restschuldbefreiung
Insolvenzpläne für Verbraucher
Schnittstellen zur Einzelvollstreckung
Aktuelle Probleme der Forderungsanmeldung
Rund um die deliktischen Forderungen des § 302
InsOAuskunftserlangung bei obstruktiven Schuldnern
Aufhebung der Kostenstundung
Insolvenzpläne als Gestaltungsoption
                                
                                     IV.          Aktuelles aus dem Vergütungsrecht
Ausgewählte Zu- und Abschläge
Auslagen für übertragene Zustellungen - Ein Überblick
Die Berechnungsgrundlage bei Einstellung des Insolvenzverfahrens
 
Referenten:
Dr. Benjamin Webel, Richter am Amtsgericht, Leiter der Insolvenabteilung, Ulm
Josef Neigum, Dipl.-Rechtspfleger (FH) am Amtsgericht, Ulm

online

Dienstag 30.09.2025 - Mittwoch 01.10.2025
14;00-17:15 Uhr
(6 FAO-Stunden / 6 Vortragsstunden)

online

online
online

Preisgruppen

225,00€
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Insolvenz- und Sanierungs­recht
Ort: online
Datum: Dienstag 30.09.2025 - Mittwoch 01.10.2025
Zeitraum 14;00-17:15 Uhr
FAO-Stunden: 6
Vortrags-
stunden:
6
Preis
EUR225,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

dummy-instructor.jpg Josef Neigum
Dipl.-Rechtspfleger
Zurück