Veranstaltung »Online: Schnittstellen Erbrecht-, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht«

Zielgruppe:

RAEMA

Beschreibung:

Fortbildungsveranstaltung nach § 15 FAO für Erb- und Insolvenzrecht und qualifizierte MitarbeiterInnen in der Anwaltskanzlei (5 h)
Für die Teilnahme an unserem Online-Seminar benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten dann am Montag, 20.10.2025 weitere Informationen und einen Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Unsere Live-Online-Seminare berechtigen wie unsere Präsenz-Seminare zur Vorlage nach § 15 FAO.
Inhalt:
Der Tod des Schuldners muss nicht auch den Tod, also die Uneinbringlichkeit der Forderung nach sich ziehen. Ebenso wenig muss der Tod eines Angehörigen den wirtschaftlichen „Tod“ vermeintlicher Erben bedeuten.
Inhalte dieses Workshops sind zum einen die Darstellung der Möglichkeiten der vermeintlichen Erben zur Beschränkung der eigenen Haftung, andererseits die Möglichkeiten der Gläubiger des Erblassers oder der Erben auf diese neue Situation zu reagieren: Umschreibung bereits bestehender Titel auf die Erben und die sich daraus ergebenden positiven und erweiterten Zugriffsmöglichkeiten: Pfändung des Erbteils, von Pflichtteils- und Vermächtnisansprüchen, dem Zugriff auf das private Vermögen der Erben, uvm.
Abgerundet wird der Workshop mit dem Szenario der Erbfälle im Rahmen der Insolvenz.

Die Möglichkeiten der vermeintlichen Erben zur Haftungsbeschränkung
Annehmen oder Ausschlagen? Nachlassinsolvenz? Dürftigkeitseinrede oder Nachlassverwaltung?
Tod des Gläubigers – Tod des Schuldners
Titelumschreibung und Erbscheinsverfahren
Rechtliche Stellung des Erben
Informationsgewinnung
Pfändung aller Ansprüche rund um das Thema:
Lebensversicherungen, Sterbegelder, Riester & Rürup, private und gesetzliche Altersvorsorge
Erbteilsansprüche, Erbersatzansprüche
Vermächtnisansprüche
Pflichtteilsansprüche
Nießbrauchsrechte
Vor- und Nacherbstellung des Schuldners
Vollstreckung in das Vermögen der Erben
Vollstreckung in den Nachlass als solchen
Pfändung in das Eigenvermögen der Erben und Miterben
Todesfälle im Rahmen des Insolvenzverfahren
Erbfall zu Gunsten des Schuldners im Insolvenzverfahren
Erbfall zu Gunsten des Schuldners in der Wohlverhaltensphase
Tod des Schuldners und Weiterführung des Verfahrens
Aktuelle BGH-Rechtsprechung

Referentin:
Karin Scheungrab, Diplom Rechtspflegerin (FH), Leipzig

online

Dienstag 21.10.2025
9.00 - 15.00
(5 FAO-Stunden / 5 Vortragsstunden)

online

online
online

Preisgruppen

215,00€
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Erb­recht, Insolvenzsachbearbeitung, Zwangsvollstreckung
Ort: online
Datum: Dienstag 21.10.2025
Zeitraum 9.00 - 15.00
FAO-Stunden: 5
Vortrags-
stunden:
5
Preis
EUR215,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

dummy-instructor.jpg Karin Scheungrab
Dipl. Rechtspflegerin FH
Zurück