Veranstaltung »Live-Online-Seminar: Das "rote Sofa 2025" - Ausgewählte Schnittstellen zwischen Gesellschaftsrecht und "gewerblichen Rechtsschutz"«

Zielgruppe:

RAE

Beschreibung:

Fortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO für Handels- und Gesellschaftsrecht und für Gewerblichen Rechtsschutz (3 h)
- Kooperationsveranstaltung mit dem Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart und der Rechtsanwaltskammer Koblenz -
Als Online-Teilnehmer benötigen Sie nur einen PC, Tablet, etc. mit Micro – und Kamerafunktion (nicht zwingend) sowie eine stabile  Internetverbindung.
Sie erhalten am Dienstag, 11.02.2025 weitere Informationen und Zugangs-Link, mit dem Sie sich  dann direkt über Ihren Browser in das Webinar einloggen können.
Während des Seminars können Sie mit dem Referenten und Teilnehmern über einen Chat oder auch aktiv durch Zuschaltung in Kontakt treten und Fragen stellen.
Inhalt:

Auch zum Abschluss des Jahres 2025 bringen Sie die beiden Referenten inzwischen traditionell "vom roten Sofa aus" in den verschiedenen Problemfeldern des Handels- und Gesellschaftsrechts und diesmal auch zu den Themen des gewerblichen Rechtsschutzes in der Schnittstelle zum HGR nicht nur anhand der aktuellen Rechtsprechung wieder auf den aktuellen Stand. Dabei ist wie immer für begleitende "Satire" und leicht zynisch kommentierende Unterhaltung gesorgt...Wenig überraschend hat auch der Praktiker im „Grünen Bereich“ mit gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen zu tun, und umgekehrt hat auch der Gesellschaftsrechtler mögliche Auswirkungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes zu bedenken. Aufgrund der fortschreitenden Spezialisierungen bestehen (zum Teil auch auf richterlicher Seite) manchmal gewisse Unsicherheiten und „Berührungsängste“ bei Fragen, denen man nicht jeden Tag begegnet. Daher sollen einige ausgewählte Themen beleuchtet werden, um beide Seiten für regelmäßig auftretende Probleme zu sensibilisieren und zu präparieren.
 Themengebiete: 
- aktuelle Rechtsprechung zum Firmenrecht, Verfahrensrecht und zu den Personenhandelsgesellschaften
- aktuelle Rechtsprechung zum Kapitalgesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht und Recht der Unternehmensverträge
- ausgewählte Problemfelder der Auslandsbezüge
- Umwandlungsvorgänge im „grünen Bereich“ des gewerblichen Rechtsschutzes 
- Die „Geschäftsführerhaftung“ durch die „grüne“ Brille und Auswirkungen auf die Beratungspraxis im gesellschaftsrechtlichen Mandat
- Firmenrecht: § 18 Abs. 1 HGB und Kennzeichenrecht / Die unzulässige Firma  – § 18 HGB ist nur die Spitze des Eisbergs
- Achtung Haftungsfalle: Probleme mit der „Dringlichkeit“ beim Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung!    


Referenten:
Dr. Johannes Lang, LL.M., Richter am Amtsgericht Charlottenburg, Berlin
Dr. Dr. Christian Schulte M.A., Richter am Amtsgericht Charlottenburg, Berlin

online

Donnerstag 03.07.2025
14:00-17:15 Uhr
(3 FAO-Stunden / 3 Vortragsstunden)

online

online
online

Preisgruppen

150,00€
zzgl. gesetzl. USt.

Alle Informationen beruhen auf Angaben des Veranstalters.

Ãœbersicht

Rechts-
gebiet:
Gewerblicher Rechtsschutz, Handels- und Gesellschafts­recht, Internationales Wirtschafts­recht
Ort: online
Datum: Donnerstag 03.07.2025
Zeitraum 14:00-17:15 Uhr
FAO-Stunden: 3
Vortrags-
stunden:
3
Preis
EUR150,00
zzgl. gesetzl. USt.
Kostenpflichtig buchen

Dozent

dummy-instructor.jpg Dr. Dr.Christian Schulte
M.A., Richter am AG Berlin-Charlottenburg

Dozent

dummy-instructor.jpg Dr. Johannes Lang
Richter am Amtsgericht Charlottenburg,Berlin
Zurück