Veranstaltung »Online-Seminar! § 15 FAO - Handelsvertreterrecht - Streitschwerpunkte in der Praxis«
Kurzbeschreibung:
Während der Laufzeit werden Handelsvertreterverhältnisse zumeist ohne rechtliche Streitigkeiten durchgeführt. Das ändert sich aber nicht selten gegen und nach Ende der Zusammenarbeit.
Zielgruppe:
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Beschreibung:
Gestritten wird oft über den Ausgleichsanspruch nach § 89b HGB, der sehr hoch sein kann. Dieser ist stark von Auslegungsnotwendigkeiten und Billigkeitsgesichtspunkten geprägt. Das führt dazu, dass Unternehmer und Handelsvertreter sehr unterschiedliche Auffassungen zur Höhe des geschuldeten Ausgleichs entwickeln können. Unternehmer empfinden ohnehin die Pflicht zur Zahlung des Ausgleichs oft als ungerecht. Sie haben wenig Verständnis für den mit der zwingenden Ausgestaltung verbundenen Eingriff des Gesetzgebers in die Vertragsfreiheit. (Auch) weil eine außerordentliche Kündigung den Ausgleich entfallen lassen kann, kommt es häufig zu einer solchen – Gerichte müssen dann oft darüber entscheiden, ob der Unternehmer zur Kündigung berechtigt war. Ein Informationsbeschaffungsmittel, aber auch ein zur Druckausübung vielfach genutztes Instrument stellt der Buchauszug dar, zu dessen Erstellung der Unternehmer auf Verlangen verpflichtet ist. Es handelt sich dabei um ein verschriftlichtes „Spiegelbild der Geschäftsbeziehung“ a.k.a. eine „Daumenschraube des Handelsvertreters“ – denn auch gut organisierte Unternehmen sind häufig damit überfordert, den Buchauszug in Einklang mit den Anforderungen zu erstellen. Gerade in Situationen, in denen über die Berechtigung von Kündigung und Ausgleich gestritten wird, wird das Buchauszugsverlangen häufig auch taktisch eingesetzt. In unserem Seminar befassen wir uns mit diesen drei in der Praxis sehr relevanten Themen. Im Vordergrund steht dabei der Vertrieb von Waren.
Die außerordentliche Kündigung
Voraussetzung: Wichtiger Grund
Abmahnungserfordernis?
Wirkungen der berechtigten und der unberechtigten Kündigung
Vorausschauende Beratung
Der Buchauszug
Anspruchsvoraussetzungen
Missbrauchseinwand
Inhalt und Form des Buchauszugs
Vorausschauende Beratung
Der Ausgleichsanspruch
Anspruchsvoraussetzungen
Berechnung der Höhe (auch Vorstellung des kostenlos nutzbaren Tools www.ausgleichsrechner.de)
Vorausschauende Beratung
Referent/in:
Veranstalter:
Ãœbersicht
Rechts- gebiet: |
Handels- und Gesellschaftsrecht | ||||
Ort: | online | ||||
Datum: | Mittwoch 24.09.2025 | ||||
Zeitraum | 10:00 - 13:15 Uhr | ||||
FAO-Stunden: | 3 | ||||
Preis |
|